Liebe Besucher,
das Museum ist in den Ferien (01.04. – 16.04.)
täglich von 10:00 – 17:00 Uhr geöffnet!
Spannende Zeitreise
durch die Vergangenheit
vor 145 Mio. Jahren
Die Welt der Saurier

Die Welt der Saurier – ob an Land, in der Luft oder im Wasser – sie war gigantisch. Wir zeigen seltene Unikate aus Deutschland, aber z.B. auch ein 18 Meter langes Brachiosaurus-Skelett!
vor 47,5 Mio. Jahren
Die Erben der Saurier

Die Erben der Saurier nahmen vor allem im heutigen Deutschland – genauer gesagt in der Grube Messel bei Darmstadt – eine besondere Rolle ein. Vor allem das berühmte, katzengroße Messeler Urpferdchen ist mit seinen bisher ca. 40 gefundenen Exemplaren einzigartig. Zwei Exemplare davon sind neben zahlreichen anderen Originalen bei uns zu bestaunen.
vor 15 Mio. Jahren
Der letzte Bayerische Urwald

Der letzte Bayerische Urwald wird in unserem Museum mit zahlreichen Eigenfunden aus der näheren Heimat spektakulär präsentiert. Seit bereits 20 Jahren graben wir unter anderem nach bizarren Urelefanten, Nashörnern und
anderen Säugetieren.
vor 100.000 Jahren
Die große Eiszeit

Der großen Eiszeit wird im Museum eine bedeutende Ausstellung mit einer sehr großen Vielfalt an Exponaten gewidmet. Skelette von Mammut, Höhlenbär, Bison und Löwe geben einen ganz besonderen Einblick in die Tierwelt, die auch schon unsere Vorfahren zu Gesicht bekamen.
Zahlen & Fakten
Wichtige Informationen
Wir möchten höflichst daran erinnern, dass wir ein gemeinnütziger Trägerverein sind, der das Museum selbst durch Eintrittsgelder, Museumsshop und Sponsoren finanzieren muss.
Erwachsene | 8.00 € |
Erwachsene mit Ehrenamtskarte | 7.00 € |
Erwachsene mit Behinderung ( über 70 %) | 6.00 € |
Kinder/Jugendliche 4-17 Jahre | 5.00 € |
Kinder/Jugendliche 4-17 Jahre mit Ermäßigung (z.B. Behinderung <70 %) | 3.50 € |
Kinder bis 3 Jahre oder Geburtstagskinder (Ausweis erforderlich) | frei |
Familien (max. 2 Erwachsene und 2 eigene Kinder) | 20 € |
jedes weitere eigene Kind ab 4 Jahren | 2 € |
Bitte beachten Sie, dass der Eintrittspreis zunächt an der Hauptkasse (Hauptgebäude) zu entrichten ist. Mit dem gekauften Ticket können Sie dann die Dinohalle besuchen
Samstags: 11:00 – 17:00 Uhr
Sonn- und Feiertags: 10:00 – 17:00 Uhr
Täglich in den bayerischen Schulferien
10:00 – 17:00 Uhr
Letzter Einlass
16:00 Uhr
Sonderöffnungen für Gruppen
ab 10 Personen ausserhalb der Öffnungszeiten möglich!
Kostenlose Parkplätze
sind ausreichend direkt vor dem Museum vorhanden!
Hunde sind im Museum nicht erlaubt!
Kontaktieren Sie uns!
Infotelefon täglich von 8:00 – 19:00 Uhr:
+49 (0)151 – 21 48 34 43
E-Mail: info@urzeitmuseum.de
Begeben Sie sich nur 45 min. vor den Toren Münchens auf eine
Spannende Zeitreise durch die Vergangenheit vor 145 Mio. Jahrenvor 47,5 Mio. Jahrenvor 15 Mio. Jahrenvor 100.000 Jahren
Seltene Originalskelette und lebensechte Modelle, gepaart mit naturnahen Landschaftsrekonstruktionen,
machen einen Besuch zu einem ganz besonderen Erlebnis!
Egal ob Jung oder Alt, Klein oder Groß – auf knapp 2.000 qm Ausstellungsfläche findet sicherlich jeder sein persönliches fossiles Highlight!
Ab Sonntag, 3. April 2022, tritt das neue Bundesinfektionsschutzgesetz in Kraft. Damit entfällt die gesetzliche Grundlage weiterhin Zutrittskontrollen zur Einhaltung der 2G- bzw. 3G-Regelung durchzuführen. Für Ihren Museumsbesuch müssen Sie keinerlei Nachweise vorzeigen.
Die Verpflichtung zum Tragen einer Maske entfällt ebenfalls mit der neuen Verordnung. Allerdings empfehlen wir weiterhin Besucherinnen und Besuchern ab 16 Jahren, im Museum eine FFP2-Maske zu tragen. Kinder zwischen sechs und 15 Jahren sollten eine medizinische Maske tragen. Desweiteren erhalten Personen, die sich in Quaräntäne befinden, keinen Einlass.
</s